
Mittelsachsen packt’s an

HIER ein kleiner Artikel über das Zukunftsforum in Grünlichtenberg.
Ihr wollt einen kleinern Bericht über den Malwettberwerb des Kreisjugendring Mittelsachsen?
Dann klickt doch HIER
Im Zuge des Zukunftsforums, welches wir im Jugendclub Grünlichtenberg durchgeführt haben, stach ein Projektwunsch besonders hervor. Die Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 wünschen sich einen eigenen Jugendtreff, wo Sie sich treffen können und gemeinsam Ihre Freizeit verbringen.
In einem 2ten Treffen wurden von den Jugendlichen einige Kernpunkte zu dem Thema bearbeitet, näher beleuchtet und Diskutiert. Es stellt sich die Frage, wie sollen die Öffnungszeiten des Jugendtreffs sein? Wo soll der Jugendtreff etabliert werden? Benötigen die Jugendlichen Ausstattungsgegenstände? Wie soll die Hausordnung aussehen?
Schnell wurde sich darauf geeinigt, denn Jugendtreff an den schon vorhandenen Jugendclub in Grünlichtenberg ein zu Gliedern. Auch konnte schon die Frage über die Öffnungszeiten demokratisch beantwortet werden. Die Bürgermeisterin von Grünlichtenberg begrüßte die Vorstellungen der Jugendlichen und bietet hier auch Unterstützung an.
Weitere Punkte, die bei den nächsten Treffen bearbeitet werden sind unter anderem:
Gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Gemeinde Kriebstein und Jugendlichen aus Grünlichtenberg und anderen Ortsteilen, entwickelten wir in einem Zukunftsforum Projektideen an welchen die Jugendlichen im Jahr 2020 weiterarbeite. Hierzu nutzen wir die drei Phasen der Zukunfzswerkstatt.
In einem ersten Schritt haben wir zusammen geschaut was in der Gemeinde am meisten stört oder fehlt.
2. Utopie-/Traumphase
Im zweiten Schritt haben wir in drei Gruppen „ausgemalt“ was der Traumzustand für Jugendliche in Gemeinde wäre. Welche Angebote sollte es geben, wenn es keine Grenzen und Hindernisse gäbe? Was sollte existieren, wenn alles Geld der Welt zur Verfügung stände?
3. Realisierungsphase
In einem letzten Schritt wurde wieder eingegrenzt und auf einer Skala nach Wichtigkeit und Dringlichkeit sortiert. Somit entstanden zwei Projekte, welche aktuell bearbeitet werden.
Auch unsere Arbeit ist aktuell stark eingeschränkt. Um Risokogruppen zu schützen, und das Virus nicht unnötig zu verbreiten, haben wir uns in Absprache mit dem Vorstand dazu entschlossen vorerst alle Termine abzusagen. Sobald sich diese Situation ändert, wird darüber Informiert.